Category:Emil Backhaus

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
<nowiki>Emil Backhaus; Emil Backhaus; Emil Backhaus; Emil Backhaus; 1873-1955, German art dealer and art auctioneer, appraiser and expert, made considerable purchases from confiscated Jewish property; 1873–1955, deutscher Kunsthändler und Kunstversteigerer, Schätzer und Sachverständiger, tätigte erhebliche Ankäufe aus beschlagnahmtem jüdischem Eigentum; 1873-1955, marchand d'art et commissaire-priseur allemand, évaluateur et expert, a effectué des achats considérables de biens juifs confisqués.; Backhaus, Emil; Emil Victor Backhaus; Backhaus, Emil Victor; Backhaus, Emil; Emil Victor Backhaus; Backhaus, Emil Victor; Backhaus, Emil; Emil Victor Backhaus; Backhaus, Emil Victor</nowiki>
Emil Backhaus 
1873-1955, German art dealer and art auctioneer, appraiser and expert, made considerable purchases from confiscated Jewish property
Upload media
Date of birth1870
Date of death1955
Country of citizenship
Occupation
Member of
Work location
Authority file
Edit infobox data on Wikidata
Deutsch: Der Kunsthändler, Kunstversteigerer, beeidigte Schätzer, beeidigte und öffentlich bestellte Sachverständige Emil Backhaus (Emil Victor Backhaus; 1873–1955) stieg nach der Machtergreifung 1933 durch die Nationalsozialisten zum führenden Kunsthändler und Auktionator im gesamten damaligen Gaugebiet Südhannover-Braunschweig auf. Er war tätig als Gutachter für die Devisenstelle des OFP Hannover und wirkte im Rahmen der „Aktion Lauterbacher“ 1941 in Hannover. In seinen Funktionen tätigte er erhebliche Ankäufe aus beschlagnahmtem jüdischem Eigentum ...